
Prinzip der vollautomatischen optischen CCD-Inspektions- und Sortiermaschine
2024-10-19 17:57Während sich das Produkt unter dem CCD-Sensor bewegt, hält die Indexierungsplattform an und löst ein Signal für das CCD aus, um ein Bild zum Vergleich aufzunehmen. Das CCD verarbeitet die Daten und bestimmt, ob das Produkt die Qualitätskriterien erfüllt. Wenn das Produkt die Anforderungen erfüllt, sendet das CCD ein weiteres Signal an die Indexierungsplattform, sodass diese zur nächsten Arbeitsstation für eine weitere Bildanalyse weitergehen kann. Dieser kontinuierliche Zyklus wiederholt sich, bis alle Artikel geprüft und dann in einen Rahmen entladen wurden.
Anwendungsbereich:
Die visuelle CCD-Inspektion ist eine hocheffiziente Alternative zur manuellen Inspektion und liefert präzise und stabile Ergebnisse für die Fabrikautomatisierung. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Dimensionsmessung, Fehlererkennung und mehr.
Elektronikindustrie: Halbleiterdefekte (Oberflächenmerkmale), Fehler beim Zeichendruck, Integrität der Chip-Anschlusskabelverpackung, Komponentenschäden, Überprüfung der Anschlussstiftgröße, Erkennung der Polarität von Klebebandspendern, Tastaturzeichen usw.
Fertigung: Prüfung der Teileform, Oberflächenkratzer, Erkennung fehlender Teile, Grate usw.
Drucken: Druckqualitätsprüfung, Zeichenerkennung, Barcode-Erkennung, Farbabweichung usw.
Automobilelektronik: Panel-Druckqualität, Zeichenerkennung, SPI-Testsysteme, Farbunterschiede usw.
Medizinbranche: Kapselungsdefekte bei Arzneimittelflaschen, Integritätsprüfung von Arzneimittelverpackungen, Qualitätskontrolle von Kapseln usw.
Lebensmittelindustrie: Inspektion der Außen- und Innenverpackung, visuelle und interne Qualitätskontrollen, Farbgenauigkeit, Ausrichtung der Lebensmittelverpackung usw.
Hardware-Industrie: Bestimmung der Ausrichtung winziger Metallteile, Oberflächen- und Maßprüfungen, Komponentenmessungen usw.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses CCD-basierte optische Inspektionssystem robuste, automatisierte Lösungen für verschiedene Branchen bietet, Prozesse rationalisiert und die Qualitätssicherung der Produkte verbessert.